Ahlbecker Seebrücke Usedom
Strandhotel Ahlbeck Strand
Inselradeln Usedom + Rügen
Usedom
Strandhotel Ahlbeck Außenansicht
Strandhotel Ahlbeck Zimmer
Strandhotel Ahlbeck Zimmer Interieur
Strandhotel Ahlbeck

Künstler und Literaten auf Usedom - Durchatmen auf der Sonneninsel

Zugfahrt ab Freiburg

Reise-Highlights:

  • Tagesausflug nach Swinemünde und Misdroy
  • Geführter Spaziergang durch Ahlbeck und Heringsdorf und Besuch Villa Irmgard
  • Rundgang in Bansin und Zinnowitz
6 Tage
Strandhotel Ahlbeck (ehemals TRYP BY WYNDHAM AHLBECK Strandhotel), Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm

ab 985 € BZ-Card-Vorteilspreis bis 17.03. 1.094 € -10%

Buchungskalender 6 Tage

März 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
    ab 985 €
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
April 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Mai 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Künstler und Literaten auf Usedom - Durchatmen auf der Sonneninsel

Zugfahrt ab Freiburg

Auf 42 sagenhaften Kilometern säumt der Strand das Blau der Ostsee von Peenemünde bis nach Ahlbeck, fein, weiß und bis zu 70 Meter breit. Die Insel Usedom bietet die meisten Sonnenstunden pro Jahr in Deutschland und hat das ganze Jahr Saison. Aber auch Dichter, Denker und Künstler zog die Insel Usedom in ihren Bann. Sie alle fanden auf der Insel eine nahezu unendliche Ruhe, die für sie zur Quelle der Inspiration wurde und sie über die Inselgrenzen berühmt werden ließen. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche, denn große Künstler, wie Lyonel Feininger, Maxim Gorki, Thomas Mann und Otto Niemeyer-Holstein haben uns ihr kulturelles Erbe hinterlassen. Umhüllt vom Flair dreier Seebrücken und mondäner Jahrhundertwendearchitektur erwarten Sie passend dazu elegante Kaiserbäder. Nicht minder reizvoll sind die angrenzenden Küstenwälder, das weite hügelige Land, Wiesen und Wälder sowie kleinere und größere Seen und die malerischen Buchten an den Boddengewässern. Sie wohnen in einem traditionsreichen Hotel direkt an der Strandpromenade von Ahlbeck, gegenüber der berühmten Seebrücke. Sie schlafen ein mit dem Rauschen der Ostseewellen und starten erholt zu kleinen Ausflügen, um die Region besser kennenzulernen.


Reise-Info

1. Tag, Sonntag, 17.03.2024

Anreise

Am Vormittag starten Sie Ihre Reise per Zug in Richtung Mecklenburg-Vorpommern. In Anklam werden Sie am Bahnhof bereits von Ihrem Transferbus erwartet und auf der Fahrt vom Bahnhof bis nach Ahlbeck auf Usedom können Sie erste Eindrücke der sonnenverwöhnten Insel sammeln. Im Hotel angekommen, beziehen Sie Ihre Zimmer. Später werden Sie im Hotelrestaurant zum Abendessen erwartet und lassen den ersten Tag gemütlich ausklingen.

2. Tag, Montag, 18.03.2024

Misdroy & Insel Wolin

Nach dem Frühstück lernen Sie um 09.30 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Der heutige Tagesausflug bringt Sie auf die polnische Seite der Insel. Durch den neuerbauten Swinetunnel fahren Sie unter der Swine Richtung Misdroy, ein bezaubernder Badeort an der polnischen Ostseeküste. Die Stadt ist umgeben von schönen Wäldern und liegt auf der Insel Wollin direkt an der Pommerschen Bucht. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrer Gästeführerin die vielen eleganten Gebäude im Bäderstil entlang der Uferpromenade, die die Glanzzeit des Badeorts in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Einige dieser Villen wurden sorgfältig restauriert und dienen heute als Hotels und Restaurants. Genießen Sie die besondere Stimmung des kleinen Seebades und flanieren Sie über die zweitlängste Seebrücke Polens. Im Anschluss fahren Sie weiter durch die Naturschönheiten und die reizvolle Landschaft der Insel Wolin, die mit einer Fläche von 265 km² die größte Insel Polens ist und durch Wälder mit alten Bäumen und Seen geprägt ist. Ein Teil der Insel ist bereits zum Nationalpark erklärt worden. Am späten Nachmittag kehren Sie über Lubin zurück nach Ahlbeck. Für das Abendessen haben wir Ihnen Plätze in einem gemütlichen Restaurant reserviert.

3. Tag, Dienstag, 19.03.2024

Ahlbeck, Heringsdorf & Villa Irmgard

Gemeinsam begeben Sie sich nach dem Frühstück um 09.00 Uhr auf einen geführten Spaziergang durch Ahlbeck entlang der architektonischen Besonderheiten der alten Usedomer Kaiserbäder. Seit jeher übten die Seebäder eine magische Anziehungskraft auf berühmte Künstler aus. Die Brüder Mann, Maxim Gorki, Leo Tolstoi oder Johann Strauß flanierten vorbei an beeindruckenden Villen der Gründerzeit, atmeten würzige Seeluft und fühlten den Geist eines goldenen Zeitalters, den sie auch in ihren Werken festhielten. Nach dem Rundgang fahren Sie mit dem Kaiserbäder- Express entlang den Ahlbecker Strandvillen in hellem Weiß, mit kleinen Holzelementen an den Fenstern, verspielten Giebeln und stolzen Säulen bis ins Seebad Heringsdorf mit seiner beeindruckenden Seebrücke. Keine deutsche Seebrücke ist länger und sie stellt mit einer Länge von 508 Metern einen kleinen Rekord auf. Fast unwirklich schön wirken die noblen Villen mit den Säulen und Freitreppen, inmitten der weiten Parklandschaften entlang der Promenade. Bei einem Rundgang lernen Sie die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte von Heringsdorf kennen. Es bleibt etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie zum Heimatmuseum “Villa Irmgard” weiterfahren. Sie ist ein echtes Original, das einst als Gästehaus in neo klassizistischem Stil erbaut wurde und mit vielen Jugendstil-Elementen veredelt wurde. Ihr bisher prominentester Gast war sicherlich der russische Schriftsteller Maxim Gorki. Er logierte in ihr samt seinen Kindern gleich über mehrere Monate – von Mai bis September 1922, um sich an der Ostsee von seiner Tuberkuloseerkrankung zu erholen. Während seines Aufenthaltes arbeitete er, pflegte regen Briefwechsel mit seinen russischen und französischen Freunden und ließ sich vom Leben in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin reichlich inspirieren. Hier empfing er auch Alexei Nikolajewitsch Tolstoi und den Opernsänger Fjodor Iwanowitsch Schaljapin. Als hätte der Schriftsteller den Raum just für einen Strandspaziergang verlassen, sind seine Wohn- und Arbeitsräume zum Teil unverändert auch heute noch zu besichtigen. Im Anschluss bringt Sie Ihr Bus wieder zurück nach Ahlbeck. Der restliche Tag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung.

4. Tag, Mittwoch, 20.03.2024

Atelier Otto Niemeyer-Holstein, Wasserschloss Mellenthin

Nach dem Frühstück fahren Sie um 09.30 Uhr mit Ihrer örtlichen Gästeführerin nach Lüttenort. Es könnte keine trefflichere Bezeichnung für diesen Ort zwischen Koserow und Zempin unweit der Usedomer Küste geben. Hier, wo die Insel am schmalsten ist, schuf sich einer der bekanntesten Künstler im Nordosten Deutschlands, Otto Niemeyer- Holstein, seinen ganz persönlichen Rückzugsort und seine Wahlheimat. In den frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts legte er hier mit seinem Segelboot, dem „Lütten“ an, welches dem Ort dann auch den Namen gab. Er kaufte für sich, seine Frau Anneliese und seinen Sohn aus erster Ehe eine kleine Brache und lebte mit seiner kleinen Familie in einem ausrangierten S-Bahn-Wagen, den er später mit weiteren Gebäuden umbaute. Täglich spazierte der Maler zum nur wenige Meter entfernten Strand, wo er seine Gedanken in der Weite der Ostsee schweifen ließ. „Der Strand ist meine große Geliebte“, hat Niemeyer-Holstein einmal gesagt. Dem Wunsch Otto Niemeyer-Holsteins folgend, ist seine Wohn- und Arbeitsstätte so erhalten geblieben, wie er sie verlassen hat. Noch heute sehen Sie sein Atelier mit der unvollendeten Arbeit auf der Staffelei. Es scheint, als hätte Niemeyer die Pinsel nur kurz abgelegt, um nach einem Spaziergang weiter zu malen. Niemeyers Anwesen erinnert mit seiner außergewöhnlichen Architektur und der Anlage des Gartens an ein einziges Kunstwerk. In der Galerie erinnern die Bilder an der Wand an das künstlerische Leben des Künstlers, dessen Geist noch heute über Lüttenort zu schweben scheint. Das Örtchen liegt an der schmalsten Stelle von Usedom, einerseits befindet sich das Achterwasser, andererseits die Ostsee und ist nur durch Bundesstraße und Deich getrennt. Koserow brilliert aber nicht nur mit weißen Stränden, saftigen Wiesen und Wäldern, sondern auch mit dem „Streckelsberg“ – eine Erhebung, die eine atemberaubende Sicht auf das Meer bietet. Nach einer kurzen Mittagspause an den Salzhütten in Koserow, geht es über das Achterland weiter auf den Spuren ihrer berühmten Gäste und Bewohner. Sie besuchen die älteste Kirche der Insel in Benz mit ihrer interessanten Deckenmalerei mit 148 Sternen und 64 Rosen. Nach einem Fotostopp am Stolper Schloss kehren Sie am frühen Nachmittag auf eine Kaffeepause um 15.00 Uhr im Wasserschloss Mellenthin ein. Das ehrwürdige Ensemble aus dem Jahre 1575 liegt mitten im Naturschutzpark Insel Usedom. Hier siedelte einst der slawische Stamm der Lutizen, die im sogenannten Borgwald eine Höhenburg errichteten, deren Reste heute als „Schwedenschanze“ bezeichnet werden. Hier genießen Sie frische Waffeln aus der Schlossküche, bevor es zurück nach Ahlbeck geht. Der Abend steht zur freien Verfügung.

5. Tag, Donnerstag, 21.03.2024

Bansin, Zinnowitz & Freizeit

Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet und werden um 09.30 Uhr von Ihrer örtlichen Gästeführerin abgeholt. Gemeinsam geht es nach Bansin. Der Ort besticht mit einer verblüffenden Natur, der Seebrücke und der angrenzenden Promenade, die so typisch für die Ostseebäder ist, sowie mit der malerischen Bäderarchitektur. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Zinnowitz. Das über 700 Jahre alte Ostseebad gehört zu den schönsten Seebädern auf der Insel Usedom. Seit 1851 ist Zinnowitz ein staatlich anerkanntes Seebad. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden Hotels und Pensionen in beeindruckender Bäderarchitektur. Tauchen Sie in den charmanten und idyllischen Ort ein und genießen Sie die Natur und die Meeresbrise an der Strandpromenade, die sich entlang des feinen Sandstrandes erstreckt. Zurück in Ahlbeck steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Für den Abend haben wir Ihnen Plätze in einem Restaurant auf der Seebrücke reserviert. Sie ist die älteste Seebrücke des Landes und bei allen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten wurde stets die historischen Bausubstanz und somit das Aussehen der Brücke bewahrt. Genießen Sie um 18.00 Uhr beim Abschiedsessen auf der Ahlbecker Seebrücke die schöne Atmosphäre mit Blick auf das Meer und lassen Sie den letzten Abend entspannt ausklingen.

6. Tag, Freitag, 22.03.2024

Heimreise

Sie schlemmen noch einmal am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor ein Bustransfer Sie gegen 09.00 Uhr in Richtung Anklam bringt, von wo aus Sie die Heimreise mit dem Zug antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Strandhotel Ahlbeck

Das Strandhotel Ahlbeck liegt ruhig und zentral an der Strandpromenade und bietet direkten Zugang zum Sandstrand an der Ostsee. Die Zimmer im Hauptgebäude erwarten Sie mit Boxspringbetten, Klimaanlage, Kaffee-/Teestation und kostenfreiem WLAN. Ein besonderes Highlight stellt das Prime Restaurant mit Bar dar. Mit 30 Metern Höhe ist es das höchste Restaurant der Insel und bietet atemberaubende Aussicht auf das Meer und die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Ob im Restaurant, der Außenterrasse oder an der Bar: Es erwartet Sie ein stilvolles und modernes Ambiente. Der großzügige Wellnessbereich mit natürlichem Tageslicht bietet einen idealen Rückzugsort mit Innenpool, Ruheraum, Fitnessstudio, einer finnischen Sauna und einem umfangreichen Angebot an Massageanwendungen, die für vollständige Entspannung sorgen.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Künstler und Literaten auf Usedom - Durchatmen auf der Sonneninsel

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrkarte für die Fahrt mit der Deutschen Bahn mit Sitzplatzreservierung ab/bis Freiburg-HBF, Klasse 2
  • Alle benötigten Transfers ab/bis Anklam-HBF
  • 5 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im 4-Sterne Strandhotel Ahlbeck
  • 1 x Abendessen im Hotelrestaurant am Anreisetag
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant in Ahlbeck
  • 1 x Abendessen auf der Seebrücke Ahlbeck
  • Tagesausflug nach Misdroy und Insel Wolin
  • Geführter Spaziergang durch die Kaiserbäder Ahlbeck und Heringsdorf
  • Besuch Villa Irmgard
  • Tagesausflug mit Rundgang in Koserow, Eintritt / Führung im Atelier von Otto-Niemeyer-Holstein und Fahrt in den Süden Usedoms mit Stopp Benzer Kirche, Kaffeetrinken mit hausgemachten Waffeln und einer Kaffeespezialität im Wasserschloss Mellenthin
  • Kleiner Rundgang in Bansin und Zinnowitz
  • Freie Nutzung des Wellnessbereiches
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Kurtaxe (2,70 € p.P./Tag)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0761 - 496 8362
Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr

Termin vereinbaren

Künstler und Literaten auf Usedom - Durchatmen auf der Sonneninsel
6 Tage - ab 985 €

ab 985 € BZ-Card-Vorteilspreis bis 17.03. 1.094 € -10%


Kunden buchten auch: