Wandern im Elbsandsteingebirge – Naturabenteuer in der Sächsischen Schweiz
Busreise ab Freiburg im Breisgau, Herbolzheim, Kirchzarten, Lörrach und Müllheim (im Markgräflerland)
Reise-Highlights:
- 5 Übernachtungen inkl. Frühstück im 3-Sterne Superior Elbhotel Bad Schandau
- 5 Abendessen im Hotelrestaurant im Rahmen der Halbpension
- Geführte Wanderungen laut Programm, z.B. Bastei, Kirnitzschtal & Schrammsteine
Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...
Das Elbsandsteingebirge – auch bekannt als Sächsische Schweiz – ist eine der eindrucksvollsten Natur- landschaften Deutschlands. Gewaltige Sandsteinfelsen, tiefe Schluchten, stille Wälder und spektakuläre Aussichten prägen das Bild dieser einzigartigen Region entlang der Elbe. Auf gut ausgebauten Wanderwegen und spannenden Steigen erkunden wir die schönsten Orte des Nationalparks: die berühmte Basteibrücke, die Schrammsteine und den Pfaffenstein.
Reiseverlauf
1. Tag, Montag: Anreise in die Sächsische Schweiz
Am frühen Morgen starten Sie im komfortablen Reisebus in Richtung Sächsische Schweiz. Im Hotel in Bad Schandau angekommen, checken Sie ein und werden anschließend im Hotelrestaurant zum Abendessen empfangen.
2. Tag, Dienstag: Bastei-Tour
Nach dem Frühstück im Hotel starten Sie die erste Wanderung dieser Reise. Sie fahren zunächst mit dem Bus zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung, den Wanderparkplatz an der Bastei. Von hier geht es 800 Stufen bergab durch die Schwedenlöcher, weiter am Amselsee vorbei und von dort bergauf zur berühmten Basteibrücke. Von der Bastei und der Felsenfestung Neurathen geht es im Abstieg wieder zurück zum Busparkplatz und Sie fahren ab hier mit dem Bus zurück ins Hotel, wo Sie abends wieder das gemeinsame Abendessen einnehmen.Gehzeit: ca. 3 Std., 200 hm im Auf-/Abstieg, Schwierigkeit: leicht
3. Tag, Mittwoch: Wanderung durch das Kirnitzschtal und auf den Königsplatz (437 Meter)
Heute führt Sie Ihre Tour nach dem Frühstück in Bad Schandau in das romantische Kirnitzschtal. Mit dem Bus fahren Sie bis zum Parkplatz Buchenparkhale in Hinterhermsdorf. Auf dem breiten Weg führt die erste Strecke hinab zur Oberen Schleuse. Dort fahren Sie gemütlich die ersten 700 Meter mit einem Kahn zur unteren Schleuse. Anfänglich wandern Sie den Weg oberhalb der Kirnitzsch hinab durch die Wolfschlucht (Trittsicherheit erforderlich) zum Bach. Dem malerischen sti len Tal folgen Sie, bis sich dieses unterhalb der Rabensteine verbreitert. Nach den Rabensteinen folgten Sie dem breiten Weg Richtung Königsplatz und auf einem schönen schmalen Waldweg geht es die letzten Höhenmeter bis hinauf zum Gipfel. Hier oben legen Sie eine Rast am Königsplatz ein und genießen die herrliche Aussicht. Später geht es zurück zum Ausgangspunkt und mit dem Bus zurück ins Hotel. Den Abend lassen Sie geselig im Hotelrestaurant ausklingen.Gehzeit: ca. 5 Std., 300 hm im Ab-/Aufstieg, Schwierigkeit: leicht – mittel, im Abstieg in der Wolfsschlucht Trittsicherheit erforderlich
4. Tag, Donnerstag: Wanderung um den Quirl und auf den Pfaffenstein (435 Meter)
Sie starten den Tag wieder nach dem Frühstück im Hotel. Der heutige Startpunkt der Wanderung ist dann am Wanderparkplatz Pfaffenstein. Von dort gelangen Sie auf dem Forstweg in den Wald in Richtung des kleinen Tafelberges Quirl. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Diebskeler. Es sind Höhlen, die in der Jungsteinzeit und Bronzezeit bewohnt wurden. Die Strecke führt weiter durch den wunderschönen Buchenwald Richtung Pfaffenstein, den Sie auf dem Normalweg besteigen. Sie machen noch einen Abstecher zur Barbarine - einer über 40 Meter hohen Felsnadel. Dann ist Zeit für eine Rast. Das kleine Plateau querend steigen Sie durch das Nadelöhr – einer Schlucht mit Steiganlage - Richtung Pfaffendorf ab. Zum Abschluss führt ein gepflasterter Weg vorbei an alten Fachwerkhäusern zum Wanderparkplatz Pfaffenstein, wo der Bus bereits auf Sie wartet und Sie zurück ins Hotel bringt, wo der Nachmittag zur freien Verfügung steht.Gehzeit: ca. 4 Stunden, 300 hm im Auf-/Abstieg, Schwierigkeit: leicht-mittel, im Abstieg durch das Nadelöhr Trittsicherheit erforderlich
5. Tag, Freitag: Wanderung auf/über die Schrammsteine (471 Meter) zum Großen Winterberg (556 Meter)
Nach dem Frühstück im Hotel steht heute ein weiteres Highlight des Elbsandsteingebirges auf dem Programm: die Schrammsteine. Sie fahren mit dem Bus bis zur Schrammsteinbaude und wandern über den Lattengrund durch den Wald bis zum Schrammtor. Über den Wildschützensteig führt eine gut gesicherte Steiganlage mit Treppen und Leitern empor auf die Schrammsteine mit der fantastischen Schrammsteinaussicht. Nach einer kurzen Rast wandern Sie weiter über den spannenden Gratweg – anfänglich ebenfals über eine Steiganlage auf und ab – und gelangen nach einiger Zeit zu einem schönen Brotzeitplatz mit herrlicher Aussicht. Nach einer ausgiebigen Pause machen Sie sich nun auf den einfachen Weg über den Zurückesteig und den Reitsteig an den sanften Aufstieg durch den Buchenwald zum Winterberg. Dort angelangt gibt es im Berggasthaus nochmals die Möglichkeit, sich bei einem Getränk zu erfrischen oder einen kleinen Imbiss einzunehmen. Sofern dies die Zeit und auch die Kondition noch erlauben, unternehmen Sie noch den Abstecher zum wohl schönsten Aussichtspunkt - dem Kipphorn. Die letzte Etappe führt abwärts zum kleinen Grenzort Schmilka – dem Ende der Wanderung. Der Bus bringt Sie wieder zurück nach Bad Schandau, wo Sie im Hotelrestaurant ein letztes Mal gemeinsam zu Abend essen.Gehzeit: 6 Std., 400 hm im Auf-/Abstieg, Schwierigkeit: mittel-schwer - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
6. Tag, Samstag: Heimreise
Nach dem Frühstück checken Sie aus und verlassen die Sächsische Schweiz in Richtung Heimat.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Elbhotel Bad Schandau
Seit mehr als 200 Jahren kommen die Gäste in die Sächsische Schweiz und seit 140 Jahren ins Elbhotel Bad Schandau. Zentral im Stadtzentrum von Bad Schandau, direkt an der Elbpromenade gelegene Elbhotel, ist der ideale Ausgangspunkt zum Erkunden des Elbsandsteingebirges. Das Elbhotel ist ein traditionsreiches, familiengeführtes 3-Sterne-Hotel. Die 46 Doppelzimmer und 6 Appartements sind im hellen und freundlichen Landhausstil eingerichtet. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und mit Bad/Dusche, WC, Selbstwahltelefon, Radio und Color-TV individuell und komfortabel ausgestattet. Im Haus ist ein Fahrstuhl vorhanden. Kostenfreies WLAN im Hotel verfügbar. Das hoteleigene Restaurant mit Terrasse serviert seinen Gästen neben regionalen Spezialitäten auch Kulinarisches aus aller Welt. Freuen Sie sich nach einer Wanderung auf den kleinen Wellnessbereich mit Trocken- und Dampfsauna, Kneippgang und Erlebnisduschen.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Wandern im Elbsandsteingebirge – Naturabenteuer in der Sächsischen Schweiz
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 22 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Wanderungen durch Gebirge führen. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Hinweis für die Wanderungen
Bei unseren Aktivreisen stehen Erholung und Genuss im Vordergrund. Trotzdem ist für diese Reise eine gewisse sportliche Kondition erforderlich.
Anforderungen
Sie sollten Wanderungen zwischen 3-6 Stunden absolvieren können. Da die Wanderungen teilweise Steiganlagen beinhalten, sind Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit erforderlich. Über Treppen, schmale Durchschlupfe, einige kurze Leiter und über Gitter ersteigen wir einige unsere Gipfel wie Schrammsteine, Pfaffenstein oder Lilienstein. Die Steige sind aber alle sehr gut abgesichert. Die täglichen Höhenunterschiede betragen maximal 500 hm. Wegstrecken bis zu 12 km.
Ausrüstung
Stabile Wanderschuhe oder Bergschuhe sind erforderlich. Kleiner Rucksack für Getränke und kleine Brotzeit bzw. Snack. Wetterbekleidung und warme Jacke notwendig. Da es im Mai sonnig, aber auch kühl werden kann, macht ein Sonnenschutz wie auch eine Mütze Sinn. Wanderstöcke sind nicht unbedingt erforderlich. Es besteht nicht auf allen Touren eine Einkehrmöglichkeit. Auf der Tour im Kirnitzschtal und auf dem Pfaffenstein ist ein Lunchpaket notwendig. In unmittelbarer Nähe zum Hotel befindet sich ein Supermarkt. Auf jeder Tour sollte auf alle Fälle ausreichend Getränk mitgeführt werden.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.